Vlies Tapeten
Malervlies ist noch lange nicht Malervlies
Über die Hälfte unserer Kunden entscheidet sich beim Neubau, sei es ein Appartement oder ein Haus, für ein glattes Vlies mit zweimaligem Anstrich - das ideale Malervlies in Luxemburg für moderne Räume. Doch wussten Sie, dass nicht alle glatten Vliese gleich sind? Die Auswahl des richtigen Vlieses in Verbindung mit verschiedenen Farben beeinflusst maßgeblich die Eigenschaften der Oberfläche. In diesem Artikel möchten wir Ihnen fünf verschiedene Varianten vorstellen und näher erläutern:

Malervlies Luxemburg – unsere 5 Systeme im Überblick
1. Die preiswerte Variante: Vlies 120 Gramm
In Verbindung mit einer Farbe der Nassabriebklasse 3 bietet das 120 Gramm Vlies eine kostengünstige Option. Vorteilhaft für preisbewusste Kunden, jedoch neigen Unebenheiten dazu, stärker sichtbar zu werden. Farben der Nassabriebklasse 3 sind weniger reinigungsfreundlich im Vergleich zu Klassen 1 oder 2.
2. Die klassische Variante: Vlies 155 Gramm
Das Vlies mit 155 Gramm in Verbindung mit einer Farbe der Abriebklasse 1 oder 2 ist die am häufigsten gewählte Option. Diese Variante kann auch mit einer seidenmatten Farbe angeboten werden. Bei Bedarf für Bereiche mit hoher Reinigungsanforderung oder um den sogenannten Schreibeffekt zu vermeiden, empfehlen wir unsere Hausmarke Color & Clean.
3. Die mineralische Variante: Glasvlies
Glasvlies ist der ideale Träger für mineralische Wandfarben, frei von chemischen Zusätzen. Diese Variante eignet sich für diejenigen, die auf ein gutes Raumklima achten und umweltfreundliche Produkte bevorzugen. Mineralfarben können jedoch grober im Korn sein, und im Streiflicht sind Rollen-Ansätze gerne sichtbar.
4. Die exklusive Variante: Caparol Z 200 S und PremiumFine
Für eine hochwertige Oberfläche wird das Glattvlies Caparol Z 200 S auf einen Q4 vorbereiteten Untergrund aufgetragen und zweimal mit der Farbe Caparol PremiumFine beschichtet. Dies schafft eine glatte, edle Fläche ohne Rollenstruktur. Beachten Sie jedoch, dass die Vorbereitungsarbeiten höher ausfallen und diese Variante preislich anspruchsvoller ist.
5. Wichtiger Hinweis: Qualitätsstufe beim Gips- und Trockenbau
Bei glattem Vlies ist die Qualitätsstufe Q3, bei der exklusiven Variante sogar Q4 beim Gips- und Trockenbau erforderlich. Falls die Fläche die Qualität Q2 aufweist, muss sie durch eine vollflächige Spachtelung auf die Qualität Q3 oder Q4 verbessert werden.
Technische Erläuterungen:
- Nassabriebbeständigkeit: Beschreibt die Reinigungsfähigkeit von Wandfarben und ihre Widerstandsfähigkeit gegen mechanischen Abrieb. Klassen 1 bis 5, wobei Klasse 1 die höchste und Klasse 5 die geringste Nassabriebbeständigkeit aufweist.
- Schreibeffekt: Bezeichnet sichtbare helle Spuren auf intensiv getönten Beschichtungen bei geringen mechanischen Belastungen.
- Q2 bis Q4: Einteilung von Gips- und Gipskartonuntergründen in vier Qualitätsstufen, wobei Q4 die Oberflächenqualität für hochwertige Dekortechniken und strukturlose glänzende Anstriche darstellt.
Entscheiden Sie sich bewusst für das passende Malervlies, um die gewünschte Ästhetik und Qualität in Ihrem Zuhause zu erreichen. Bei Fragen zur Renovierung oder für ein individuelles Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.